konferenz „nachhaltige architektur im (klima-)wandel“

konzeptentwicklung für eine themenübergreifende baukonferenz
Sally Below entwickelte für die Stadt Essen die inhaltliche Konzeption einer Konferenz zum Thema „Nachhaltige Architektur im Klimawandel“, welche die Verantwortung von der Verwaltung bis zur Bauwirtschaft thematisiert und die unterschiedlichen Akteure zum fachlichen Austausch zusammenbringt. Zahlreiche Partner vom BMUB über die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen bis zum Essener Bauunternehmen arbeiteten an diesem Vorhaben mit.
Die Konferenz war Teil des fachlichen Programms der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017. Mit dem Ziel, alle am Planen und Bauen Beteiligen in einen konstruktiven Dialog einzubeziehen und so die Verantwortung von der Verwaltung bis zur Bauwirtschaft zu thematisieren, kamen auf der Konferenz unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Bauwirtschaft und Planungspraxis an einen Tisch, um über nachhaltiges und klimagerechtes Bauen der Zukunft zu diskutieren. Dazu wurden die Schnittstellen von Architektur und Bauwesen sowie Fragestellungen der Qualitätssicherung thematisiert. Exkursionen zu beispielhaften Bauprojekten nachhaltiger Architektur in Essen rundeten das Konferenzprogramm ab.
Die Inhalte und Ergebnisse der Konferenz wurden in einem Magazin dokumentiert, dessen Entwicklung und Inhalte sbca ebenfalls verantwortete.
Leistungen: Programmkonzeption, Fachliche Programmbegleitung, Referierendenansprache und -briefing, Planung und Durchführung aller Veranstaltungsteile, Koordination Exkursionen, Einladungsmanagement und Kommunikation, Abstimmung mit den beteiligten Partnern, Durchführung vor Ort, Nachbereitung sowie Erstellung, Text und Redaktion der Dokumentation
Abbildungen: Rupert Oberhäuser, Frank Vinken